top of page

Schlafprobleme in den Wechseljahren? Diese einfachen Tipps helfen wirklich!



Frau liegt im Bett und hält sich das Kissen über den Kopf

Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich – und gerade dann, wenn wir Energie für unsere beruflichen und persönlichen Ziele brauchen, macht uns der Schlaf plötzlich einen Strich durch die Rechnung.


Schlafprobleme sind oft Begleiter der Wechseljahren. Hormonelle Veränderungen bringen unseren Stoffwechsel durcheinander, und plötzlich schlafen wir schlechter.

Müssen wir das einfach hinnehmen? Nein! 


Natürlich hilft es, diese Lebensphase anzunehmen – aber es gibt genug Möglichkeiten, den Schlaf aktiv zu verbessern. Hier sind meine besten Tipps für besseren Schlaf in den Wechseljahren!


Warum wir in den Wechseljahren schlechter schlafen

Kurz gesagt: Hormone! Wenn Östrogen und Progesteron sinken, hat das direkte Auswirkungen auf unseren Schlafrhythmus.

Typische Folgen:

  • Einschlafprobleme

  • Häufiges nächtliches Erwachen

  • Hitzewallungen und Unruhe

  • Reduzierte Melatonin-Produktion (unser Schlafhormon)

Klingt nicht gerade nach einer Wellness-Kur, oder? Aber keine Sorge – mit ein paar Anpassungen kannst du deinem Körper helfen, wieder in einen besseren Schlafrhythmus zu kommen.



Frau beim Sport

1. Bewegung – aber richtig!

Tägliche Bewegung ist Gold wert! Aber Achtung:


  • Intensive Workouts am Abend können wach machen.


  • Besser: Sanftes Yoga oder Spaziergänge am Abend – das hilft beim Runterkommen.


  • Krafttraining und Ausdauersport besser in den Morgenstunden planen.


Schon 30 Minuten täglich reichen aus, um deine Hormonbalance zu unterstützen.


Frau mit Avocado

2. Die richtige Nährstoffversorgung – jetzt noch wichtiger

In den Wechseljahren braucht dein Körper mehr von bestimmten Vitalstoffen:


Magnesium → Entspannt Muskeln & Nerven, verbessert das Einschlafen


Omega-3-Fettsäuren → Fördern das Hormongleichgewicht


B-Vitamine → Unterstützen die Energieproduktion und Nervenfunktion


Tipp: Falls du oft unruhig schläfst, probiere Magnesiumbisglycinat am Abend – das kann Wunder wirken!


Frau hält Wasserglas in der Hand

3. Trink genug – dein Schlaf wird es dir danken!

Klingt simpel, ist aber der Gamechanger! Ein Großteil der Menschen trinken zu wenig – und in den Wechseljahren ist Flüssigkeitsmangel ein echter Schlafkiller.


Wie viel Wasser solltest du trinken?

👉 Pro 1 kg Körpergewicht mindestens 40 ml Wasser.

Bei mir sind das rund 2,4 Liter täglich – jetzt weißt du auch, wie viel ich wiege.


Mein Trick, um genug zu trinken:

  • Morgens direkt nach dem Aufstehen: Ein Glas warmes Wasser (bei Bedarf mit Himalaya-Salz).

  • Immer vor dem Toilettengang ein Glas trinken: So muss ich nicht extra daran denken – mein Körper gibt mir den Rhythmus vor.

Diese Routine hält meine Entgiftung in Schwung, stabilisiert meinen Stoffwechsel und hilft meinen Hormonen – was wiederum meinem Schlaf zugute kommt.


Mein Geheimtipp für geschmackvolle Hydration

Meistens trinke ich Wasser mit Zimmertemperatur, aber ab und zu brauche ich etwas Abwechslung. Deshalb liebe ich:

  • Kräutertees wie Fenchel, Löwenzahntee oder Basen-Tee

  • Teewasser - ohne Teebeutel

  • Cellagon-Vitalstoffgetränke – besonders Cellagon to.go und Cellagon felice, das für mich nach Erdbeeren schmeckt.


Die Cellagon-Getränke enthalten wertvolle Zutaten aus Früchten, Gemüse, Pflanzenextrakten, Vitaminen, Mineralstoffe und Spurenelementen. Eine gesunde Alternative zu Limonaden!

Falls du Cellagon mal ausprobieren möchtest, melde dich einfach bei mir:📩 kontakt@amyno.de (Die Produkte gibt’s nicht im Laden!)


Selbstverständlich profitieren auch Frauen außerhalb der Wechseljahre von diesen Tipps. Schreib gerne in die Kommentare, ob du schon etwas davon umsetzt oder welche Erfahrungen du gemacht hast.







 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page