top of page

Beruhige das Affengeplapper in deinem Kopf – Finde endlich zur Ruhe

Aktualisiert: 1. Feb.

ree


Kennst du das? Kaum legst du dich hin, um zu schlafen, beginnt der Gedankenkarussell in deinem Kopf. Stimmen, Erinnerungen, To-Do-Listen und Ängste – sie springen von einem Thema zum nächsten, fast so, als wäre ein quirliger Affe in deinem Kopf, der ununterbrochen plappert.


Der Begriff „Affengeplapper“ (englisch: Monkey Mind) stammt ursprünglich aus der buddhistischen Lehre und steht für den rastlosen Zustand des Geistes, der wie ein Affe von Ast zu Ast springt, ohne je zur Ruhe zu kommen.


Dieses sogenannte „Affengeplapper“ hält uns wach, raubt uns Energie und blockiert die innere Ruhe, die wir so dringend für einen erholsamen Schlaf brauchen.

Doch keine Sorge – mit der richtigen Technik kannst du diesen „Affengeist“ beruhigen und deinem Kopf die Stille schenken, die er verdient.


Warum ist es so wichtig, das Affengeplapper zu beruhigen?

Das Geplapper deines Geistes kann nicht nur deinen Schlaf stören, sondern sich auch negativ auf dein Wohlbefinden auswirken. Dauerhaft unruhige Gedanken erzeugen Stress, erschweren das Fokussieren und können dazu führen, dass du dich ausgelaugt fühlst. Je mehr du lernst, dieses innere Durcheinander zu beruhigen, desto leichter kannst du dich entspannen, regenerieren und in den Schlaf finden.


ree

Eine Technik zur Beruhigung: Die Atem-Anker-Meditation

Eine der effektivsten Methoden, um das Affengeplapper zu beruhigen, ist die Atemanker-Meditation. Sie hilft dir, deine Gedanken bewusst wahrzunehmen, ohne dich von ihnen mitreißen zu lassen.


So funktioniert sie:


  1. Setze dich bequem hin oder lege dich entspannt hin – vorzugsweise in einem ruhigen Raum.

  2. Schließe die Augen und atme tief durch die Nase ein und durch den Mund aus.

  3. Lenke deine gesamte Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Spüre, wie die Luft einströmt und deinen Körper wieder verlässt. Stelle dir vor, dass dein Atem ein Anker ist, der dich fest in der Gegenwart hält.

  4. Sobald Gedanken auftauchen, nimm sie wahr, aber halte nicht an ihnen fest. Stelle dir vor, dass sie wie Wolken am Himmel vorbeiziehen. Kehr dann sanft zu deinem Atem zurück.

  5. Wiederhole diesen Prozess für 5 bis 10 Minuten.


Mit etwas Übung wird dir diese Technik helfen, auch in stressigen Momenten Ruhe zu finden – und vor allem, wenn du abends ins Bett gehst, um besser einzuschlafen.


Deine Nikole 🌱

 

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page